Wir freuen uns, die Ausstellung „Foreigners Are People Who Can See Spirits“ mit dem in Wien lebenden, in Jugoslawien geborenen Künstler Dejan Kaludjerović ankündigen zu dürfen, der bereits an mehreren früheren Projekten von Memphis teilgenommen hat und in der kommenden Einzelausstellung neue Arbeiten zeigen wird. Dejan Kaludjerović wurde in Belgrad geboren und studierte dort bildende Kunst. Für seine Verdienste in der bildenden Kunst wurde ihm die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen. 2017 war er Mitbegründer des Wiener Kunst- und Kulturvereins K – Kunst, Kultur, Kommunikation.
In seiner Arbeit erforscht Dejan Kaludjerović den Zusammenhang zwischen Konsumismus und Kindheit, um Identitätsbildung und die Stabilität von Darstellungsformen zu analysieren. Die meisten seiner Gemälde, Zeichnungen, Objekte, Videos und Installationen nutzen die Prozesse des Recyclings, Kopierens und Nachstellens und erzeugen so Muster, die mechanische Reproduktion simulieren und die in der Populärkultur verankerte Homogenität kritisieren.
Die Ausstellung „Foreigners Are People Who Can See Spirits” konzentriert sich auf Arbeiten, die kürzlich im Rahmen des umfassenden Werkkomplexes „Conversations“ entstanden sind, einem langfristigen und vielschichtigen künstlerischen Forschungsprojekt, das der Künstler 2013 initiierte und dessen Ergebnisse sukzessive in verschiedenen Formaten wie Multimedia-Installationen, Videos und Zeichnungen ausgestellt wurden. Ausgangspunkt des Projekts sind Interviews mit Kindern im Alter zwischen sechs und neun Jahren aus verschiedenen sozioökonomischen, kulturellen und ethnischen Verhältnissen aus, die Kaludjerović zwischen 2013 und 2017 während Künstlerresidenzen in der Ukraine, Russland, Aserbaidschan, Israel, Iran, Slowenien, Österreich und Serbien geführt hat. Diese aus einer Reihe recht einfacher Fragen bestehenden Interviews wurden dann in mehreren Ausstellungen in ihrem jeweiligen Kontext als Klanginstallationen präsentiert, meist begleitet von Skulpturen, die Spiele nachbildeten. Auf den ersten Blick scheinen es sich bei dem, was wir im „Format einer ungewöhnlichen soziologischen Forschung, einer mit scheinbar keinen direkten oder pragmatischen Ergebnissen“ (Seamus Kelly) hören, lediglich um naive, manchmal absurd lustige und gelegentlich erstaunlich reife und tiefgründige Antworten und Kommentare auf mehr oder weniger harmlose Fragen zu handeln. Aber natürlich „lernen wir, wenn wir Kinder zu 100 % ernst nehmen, nicht nur etwas über sie, sondern auch über die Gesellschaft, in der sie aufwachsen, und die Erwachsenen, die sie eines Tages sein werden. Vielleicht kann man auch eine Umkehrung wagen: Wenn Kinder schon erwachsen sind, dann kann man in gewissem Sinne auch sagen, dass Erwachsene noch Kinder sind. Jedenfalls müsste es möglich sein, auch zwischen Erwachsenen und Kindern einen kunstvollen Dialog zu schaffen.“ (Klaus Speidel)